„Wir schaffen Verständigung“
Sprach- und Integrationsmittlung (SprInt) steht für kultursensibles und transparentes Dolmetschen. SprInt steht aber auch für eine moderne Dienstleistung für die Einwanderungsgesellschaft: flexibel, professionell und fachspezifisch.
Jubiläum – 5 Jahre SprInt gemeinnützige eGenossenschaft
Corona/Covid-19: Tele- und Video-SprInt ist auch im Lockdown für Sie da!

- Sofort: In ausgewähten Sprachen sofort mit einer dolmetschenden Person verbunden werden (Mo.-Fr. zwischen 09:00-16:00 Uhr ).
- Flexibel: Terminvereinbarung in 30 Sprachen möglich.
- Einfach: Anrufen unter 0202 / 25 86 41 50
- Neu: Konferenzschaltung mit Klient/-innen möglich
Was ist Sprach- und Integrationsmittlung?
Sprach- und Integrationsmittler/-innen (SprInt) sind Fachkräfte für interkulturelle Kommunikation. Sie unterstützen das Fachpersonal in Kliniken, Jobcentern, Schulen und Behörden bei der Arbeit mit Personen mit Migrationshintergrund. Sprach- und Integrationsmittler/-innen ermöglichen Migrant/-innen Teilhabe durch gegenseitiges Verständnis. SprInt erfüllt dabei drei wesentliche Aufgaben:
Unser Plus: Qualität durch Fachwissen in vielen Einsatzbereichen
SprInt ist eine hochqualitative Dienstleistung: Unser Sprach- und Integrationsmittler/-innen sind durch unsere SprInt-Qualifizierung hervorragend auf ihre Rolle im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Justizwesen vorbereitet.

Gesundheits-
wesen
wesen

Sozialwesen/
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe

Bildungs- und Erziehungswesen

Polizei/
Justiz
Justiz

Arbeitsmarkt-
integration
integration
Kontakt
SprInt unter den Finalisten für den nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin 2019!
- SprInt eG unter den Finalisten für den Nationalen Integrationspreis 2019Die Genossenschaft setzt sich für die Integration von Flüchtlingen und Migranten ein Wuppertal. Die SprInt eG mit Sitz in Wuppertal gehört zu den zehn Finalisten für die Verleihung des [...]Read more